TEIKEI ist mehr als ein Marktplatz für Lebensmittel.
Es ist eine zivilgesellschaftliche Bewegung, die durch gemeinschaftliches Handeln und innovative Strukturen eine neue Architektur der Wirtschaft aufbaut.
Im Zentrum stehen die drei heiligen Beziehungskreise – Wirtschaft, Beziehungen und Kunst.
Bis 2030 haben alle TEIKEI-Höfe den Weg zu regenerativer Landwirtschaft vollendet.
Das bedeutet: Böden werden aufgebaut, CO₂ wird gebunden, Vielfalt kehrt zurück. Jede Stufe der Verantwortungskette – von der Saat bis zur Logistik – wird von Regeneration, Kreislaufwirtschaft und geteilter Verantwortung getragen.
Unsere Strukturen sind gemeinschaftliches Gut – sie können nicht verkauft oder privatisiert werden. Überschüsse fließen zurück in Kultur, Bildung und Gemeinwohl. Risiken wie auch Chancen werden geteilt.
TEIKEI versteht Landwirtschaft als Herz der Zivilisation.
Durch sie verbinden wir uns mit dem Land, pflegen starke Gemeinschaften und entwickeln eine Ökonomie, die sowohl materielle als auch geistige Bedürfnisse erfüllt.
So entsteht ein lebenszentriertes Ernährungssystem, das den Körper nährt und zugleich die Seele – und das kommenden Generationen nicht Schulden, sondern fruchtbare Böden und tragende Beziehungen hinterlässt.