Nach Deiner Anmeldung wird Deine TEIKEI-Bestellgemeinschaft freigeschaltet und kann aktiv werden.
Mit Deinem Engagement trägst Du dazu bei, eine gemeinschaftsgetragene Lebensmittelversorgung zu ermöglichen und Menschen in Deiner Region zu vernetzen.
Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Dir dabei, Deine Aufgaben als Organisator:in bestmöglich zu erfüllen.
Als Organisator:in bist Du die zentrale Ansprechperson für Deine Bestellgemeinschaft. Deine Aufgaben umfassen:
- Koordination der Bestellungen – Überblick über Bestellungen und Mindestmengen in Deinem Hub behalten.
- Kommunikation mit Mitgliedern – Informationen zu Bestellfristen, Abholterminen und Besonderheiten weitergeben.
- Organisation der Abholung – Sicherstellen, dass Produkte an einem geeigneten Abholort bereitgestellt werden.
- Ansprechpartner:in für TEIKEI – Austausch mit dem TEIKEI-Team, falls Fragen oder Anpassungen nötig sind.
💡 Dein Engagement wird wertgeschätzt:
- Private Organisator:innen erhalten 2.5 CHF pro abgeholter Kiste als Gutschrift.
- Wiederverkäufer, die TEIKEI-Produkte anbieten, erhalten 5 CHF pro Kiste und Zugang zu Wiederverkaufspreisen auf der TEIKEI-Agora.
- Teile den Bestell-Link Deiner Gemeinschaft mit Interessierten.
- Nutze Vorlagen für Flyer, Newsletter und Social Media.
- Setze auf den Multiplikationseffekt: Gewinne sieben engagierte Menschen, die jeweils sieben weitere einladen.
- Trete der Telegram-Gruppe für Organisator:innen bei, um Dich mit anderen auszutauschen.
- Die Mindestbestellmenge für Obstkisten beträgt 70 Kisten pro Lieferung (ca. 50 Haushalte).
- Für Olivenöl gibt es keine Mindestbestellmenge.
- Lieferungen finden monatlich statt. Die genauen Fristen findest Du im Bestellkalender.
💡 Tipp: Eine Lieferung erfolgt ab einer Europalette (z. B. 70× 8 kg Obstkisten). Falls Deine Region die Menge nicht erreicht, schließe Dich mit Nachbargemeinschaften zusammen.
- Trocken & geschützt (2 – 18°C).
- 1 bis 1.5 m² Platz, zeitlich begrenzt für die Abholtage.
- Geeignete Orte: Unverpacktläden, Hofläden, Gartenhäuser, Betriebe, Gemeinschaftsorte.
- Bis zum Stichtag: Alle Bestellungen müssen abgeschlossen und die Mindestmenge erreicht sein.
- Montag/Dienstag: Anlieferung an TEIKEI-Verteillager in Deutschland & der Schweiz.
- Letzter Mittwoch im Monat: Versand an Abholorte beginnt.
- Mittwoch/Donnerstag: Regionale Auslieferung an Abholorte.
- Donnerstag/Freitag: Abholung durch Mitglieder.
Falls ein Mitglied nicht rechtzeitig abholt: Produkte dokumentieren und ggf. weitergeben.
📞 Telefon: +41 44 586 58 13
📩 E-Mail: support@teikei.us
🔑 Login-Agora: ch.teikei.shop/
- Regelmäßige Erinnerungen zu Bestellfristen und Abholterminen versenden.
- Mitglieder über Änderungen und Verzögerungen informieren.
- Messenger-Gruppen (Telegram, Signal) zur Abstimmung nutzen.
- Möglichkeit zur Zusammenlegung mit einer anderen Gemeinschaft.
- Verschiebung auf den nächsten Monat.
- Kontakt zum TEIKEI-Team, um Alternativen zu finden.
Ja, möglich durch:
- Feste Abholzeiten.
- 24/7-Zugang mit Code.
- Schäden mit Fotos dokumentieren und TEIKEI-Support informieren.
- Falls Produkte fehlen: Kontakt aufnehmen, um eine Gutschrift oder Ersatz zu erhalten.
- Erinnerung senden: Eine kurze Nachricht kann oft das Problem lösen.
- Flexible Lösungen: Mitglied kann jemand anderen schicken oder die Gruppe organisiert eine Zwischenlagerung.
- Verantwortung vor Ort: Laut AGB gehen nicht abgeholte Produkte nach Ablauf der Abholzeit an die Organisator:innen über – sie entscheiden über Weitergabe oder Nutzung. Keine Rückerstattung möglich.
- 💡 Tipp: Falls Produkte nicht abgeholt werden, kannst Du sie nutzen, um neue Menschen für TEIKEI zu begeistern – Probieren überzeugt! 🥑🍊
Stell Dir eine Welt vor, in der Lebensmittelversorgung von Menschen getragen wird, nicht vom Großhandel. Transparenz, Fairness und Nachhaltigkeit sind gelebte Realität.
💡 Die Agora-Plattform wird weiterentwickelt, um:
- Transparenz zu schaffen – Jeder Handgriff im Liefernetzwerk bleibt nachvollziehbar.
- Fairness zu garantieren – Preisstrukturen sind für alle sichtbar.
- Regionale Landwirtschaft zu stärken – Lokale Produkte werden integriert.
Falls Du Fragen hast oder Unterstützung benötigst, melde Dich jederzeit – gemeinsam gestalten wir die Zukunft von TEIKEI! 🌍✨